Chronik 1968 bis 1999
1968
25.09.68 Gründung des OV Wertheim
Übernahme der alten Segelflughalle am Taubersportplatz
Lieferung der ersten Geräte
1969
1. Halbjahr Renovierung der Unterkunft
22.02.68 Vorführung Bergungszug Bericht
29.03.69 Erste Wasserübung in Wertheim Bilder
20.04.69 Alarmierung durch die Polizei
23.04.69 Der OV Wertheim erhält seinen 1. MLW
14.06.69 Bergung eines Schleppers Bilder
Bergung von Verletzten und Toten bei
LKW-Unglück an der Mainbrücke Ferner:
Transport einer Glocke, Kfz-Bergung aus
der Tauber, Abbrucharbeiten, Baumfällarbeiten
1970
22. – 28.02.70 Hochwasser in Wertheim (45 Helfer leisteten 2.431 Arbeitsstunden) Bericht Bilder
04.06.70 LKW- und Totenbergung nach Unfall eines US-LKWs Bericht
Kauf eines VW-Transporters, um Gerätetransporte zu gewährleisten
Verleihung des THW-Helferzeichens in Gold an Peter Steinbach
1971
Vergleichswettkampf in Neuenkirchen
LV-Übung in Mannheim
1972
Januar 72 Großübung in Haßmersheim Bericht
Bau und Übernahme der neuen Unterkunft Bericht
Demontage des alten Krans am Tauberufer
1973
Einweihung des KatS-Zentrums in Tauberbischofsheim
Brandschutzwoche: Übung in Kreuzwertheim Bericht
Lieferung von weiteren drei Einsatzfahrzeugen
1974
15./16.06.74 Übung in Haßmersheim
19.10.74 Übung in Bad Mergentheim
Ferner:
8 Autobahneinsätze
4 örtliche Einsätze
1975
26.04.75 Aktion "Saubere Landschaft"
31.05.75 Mitwirkung beim Altstadtfest
30./31.08.75 Großübung in Mondfeld Bericht
Podiumsbau für Stadtverwaltung und Landesbühne
17.10.75 Katastrophenalarm wegen Absturz Phantom
1976
24.01.76 Einrichtung einer Funkzentrale
24.02.76 Schlauchsperre mit Freiwilligen Feuerwehr auf dem Main auf- und abgebaut
05.02.76 Filmvorführung über Übung Mondfeld und Besuch aus Salon
ab 20.03.76 Abbruch der Güterhalle
24.03.76 Gründungs- und 1. Hauptversammlung des Fördervereins
24.03.76 Funkrahmenübung Main-Tauber-Kreis
ab 08.04.76 Autobahnbereitschaft an Wochenenden
11.04.76 Autobergung aus dem Main bei Urphar
20.04.76 Baubeginn der Garagenhalle
22./23.05.76 Großübung in Neunkirchen – erster Einsatz des selbstgebauten Derricks
27.-30.05.76 Ausflug nach Holland
ab 03.07.76 Trinkwasseraufbereitung in Creglingen und Einspeisung ins örtliche Wassernetz
03.07.76 Jugendlager in Einsiedel
15.07.76 Sommernachtsfest
22.07.76 Abbau des Jugendlagers
Sommer 76 Übernahme der Schlauchbootfähre Bilder
11.09.76 Einbau einer Spezialschalung auf der Mülldeponie am Wartberg Bericht
16./18.09.76 Auf- bzw. Abbau der Bühne in der Main-Tauber-Halle für Veranstaltung mit James Last
01.10.76 Einzug in neue Garagenhalle
08.10.76 Ortsbeauftragten-Tagung
04.12.76 Weihnachtsfeier in Richelbach; hierbei Verleihung des Helferzeichens in Gold mit Kranz an A. Jeßberger durch den Landesbeauftragten Dipl.-Ing. Schneider
1977
02./03.04.77 Funkübung in Wertheim
19.-22.05.77 Ausflug nach Wien
11./12.06.77 Bundesleistungsvergleich in Saarlouis, Wertheim wurde Vizemeister. Bericht Bilder
15./16.09.77 Besuch des Präsidenten des Bundesamtes für Zivilschutz, Herrn Dr. Kolb Bericht
17.09.77 Alarmübung in Bettingen Bericht
24.09.77 Aufbau der SD-Fähre für Fährbetrieb an den Messewochenenden Bilder
03.12.77 Weihnachtsfeier in Richelbach
1978
22./23.04.78 Zehnjähriges Bestehen des OV Wertheim mit Großübung versch. Ortsverbände Bericht
20./21.05.78 Teilnahme an der Geräteschau in Neunkirchen
22.05.78 Hochwassereinsatz in Wertheim, bedingt durch die starken Regenfälle am Vortag
Juni/Juli 1978 Verschiedene Bereitschaften auf der Bundesautobahn bei Kist
18.08.-02.09.78 Bau und Betrieb einer 8-t-Schlauchboot-fähre bei Zwingenberg/Neckar Bericht Bilder
1979
01.01.79 Abbau des Taubersteges in Wertheim wegen ansteigenden Wassers
09.06.79 Hilfeleistung durch Sprengung eines, den Verkehr auf der L2310 bedrohenden, Steinblocks beim Tremhof, Nähe Wertheim-Mondfeld
April/Juli/August 1979 Verschiedene Bereitschaften auf der Bundesautobahn bei Kist
23./24.06.79 Regionalübung in Weinsberg mit Verleihung des Ehrenzeichens des THW in Silber an den Ortsbeauftragten Anton Jeßberger Bericht
15.09.79 Großbrandübung mit bayerischen Feuerwehren in Kreuzwertheim Bericht
30.09.-07.10.79 Fährbetrieb auf dem Main anlässlich der Michaelis-Messe in Wertheim
1980
16.-30.01.80 Erste-Hilfe-Kurs für alle THW-Helfer im THW-Heim
03.02.80 Abbau des Taubersteges in Wertheim
26.04.80 Regionalübung in Schwabisch-Hall
August 1980 Verschiedene Bereitschaften auf der Bundesautobahn bei der Jagsttalbrücke
29.09.80 Offizielle Übergabe von drei neuen Katastrophenschutzfahrzeugen an den OV Wertheim
1981
06.-15.01.81 Hochwassereinsatz in Wertheim
08.02./24.03.81 Abbau und Aufbau des Taubersteges in Wertheim
28.03.81 Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" in Wertheim mit Verpflegung der gesamten Helfer durch unsere Feldküche
29.05.81 Unwettereinsatz in Wertheim
20.06.81 Fährbetriebsübung auf dem Main
Juli/Aug. 1981 Versch. Bereitschaftsdienste auf der Bundesautobahn bei der Jagsttalbrücke
29./30.08.81 Funkübung in Wertheim
20.09.81 Übung anlässlich der Einweihung der Funkzentrale in Wertheim
03.10.81 Katastrophenschutzübung "Franken" auf dem Truppenübungsplatz in Külsheim
04./05. und 11./12.10.81 Fährdienst auf dem Main anlässlich der Michaelis-Messe in Wertheim
1982
06.-15.01.82 Hochwassereinsatz in Wertheim (49 Helfer leisteten 2.856 Arbeitsstd.)
Jan./Feb. 1982 Ableistung des Erste-Hilfe-Kurses für alle THW-Helfer im THW-Heim
06.02.82 Besichtigung des Kernkraftwerkes in Obrigheim
Mai/Juni 1982 Versch. Bereitschaften auf der BAB bei Kist und an der Jagsttalbrücke
05.06.82 SD-Oberbaugerätübung (Brückenbauausbildung) in Eberbach/Jagst
08.06.82 Großbrandeinsatz bei der Fa. Straub
19./20.06.82 Gemeinschaftsübung der Region Franken in Möckmühl
26./27.06.82 Rettungsdienst auf dem Neckar in Heilbronn
16.09.82 Großeinsatz in Marbach (ein Panzer fuhr in ein Wohnhaus)
17./18.09.82 Teilnahme an der Leistungsschau in Breisach anlässlich der 30-Jahr-Feier des THW Baden-Württemberg. Hier wurde eine Fährübung absolviert, welche praktisch eine Länderverbindung zwischen Frankreich und Deutschland darstellte.
27.09.-30.10.82 Besuch von Ausbildern der KatS-Schule Hoya
21.12.82 Teilnahme mit vier Fahrzeugen an der Fahrzeug- und Geräteschau beim Autobahnverkehrszug in Tauberbischofsheim
1983
19.01.83 Leichen- und Fahrzeugbergung in Wertheim
26.02./19.03.83 ABC-Lehrgang in Bad Mergentheim
12.03.83 Funkausbildung in Weinsberg
09.04.83 Funkausbildung in Heilbronn
06.04.-07.05.83 Kraftfahrerausbildung im THW-Heim
23.07.83 Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" in Wertheim mit Verpflegung der gesamten Helfer durch unsere Feldküche
15.10.83 Großübung der Stadt Wertheim Bericht
1984
06.04.84 Verabschiedung unseres Landesbeauftragten Rudolf Schneider in Stuttgart
10.06.84 Teilnahme am 20-jährigen Partnerschaftstreffen Salon-de-Provence/Wertheim mit Festzug
21.-29.06.84 Unwetterkatastropheneinsatz in Königheim (51 Helfer leisteten 1.948 Stunden)
21.-23.09.84 Bootsführerausbildung in Mannheim
06.10.84 Appell in Königheim mit Verleihung der silbernen Ehrennadel an Zugführer Manfred Brell
1985
09.01.85 Generalversammlung der Helfervereinigung
18.01.85 Feier des Ortsverbandes in Richelbach
27.04.85 Aktion "Saubere Landschaft" mit Verpflegung der gesamten Helfer
05.06.85 Sommerfest des Landratsamtes (180 Gäste) Bericht
14.-17.06.85 Besuch des 110-jährigen Stiftungsfestes der Freiwilligen Feuerwehr in Kreuzwertheim
22.06.85 Sonderzug nach Nürnberg zur Eisenbahnausstellung
05.12.85 Jahresabschlussfeier mit Verleihung der Ehrenurkunde als Ehrenhelfer an den Geschäftsführer a.D. Paul Pitzner
1986
29.01.-26.02.86 Erste-Hilfe-Kurs für alle THW-Helfer in THW-Heim
19.03.86 Kraftfahrerausbildung im THW-Heim
20.03.86 Zugführerbesprechung sämtlicher Katastrophenschutzeinheiten in der THW-Unterkunft
07.-11.05.86 Pontongruppenübung in Mannheim
16.06.86 Mainbefahrung mit den Staatssekretären von Bayern und Baden-Württemberg anlässlich der Unterzeichnung des Staatsvertrages zum Bau der 2. Mainbrücke zwischen Wertheim und Kreuzwertheim
17.06.86 Einsatz wegen Unwetter im Stadtbereich Wertheim
23./24.08.86 Regionalübung in Crailsheim
27.09.+15.10.86 Brückenbau- und Bergungsübung mit dem Sanitätszug A aus Tauberbischofsheim
06.+13.12.86 Kaminabbruch in Bronnbach
03./10./17.12.86 BVS-Lehrgang in der THW-Unterkunft für alle Helfer
1987
03.-05.01.87 Hochwassereinsatz in Wertheim
19.02.87 Bergungseinsatz wegen eines Schiffsunfalls auf dem Main Bericht
11.04.87 Aktion "Saubere Landschaft" mit Verpflegung aller 485 Helfer
20.05.87 BVS-Lehrgang "Brandschutz" in der THW-Unterkunft
11.06.87 Sprengung des Kamins am Kloster Bronnbach
15.06.87 Unwettereinsatz in Oberbalbach
11.+23.09.87 Fährenauf- sowie Fährenabbau mit Fahrübungen auf dem Main
20.-22.07.87 Unwettereinsatz auf dem Bodensee Bericht
26.09.+14.10.87 Stegauf- und Stegabbau über die Tauber anlässlich der Michaelis-Messe
17.10.87 "20 Jahre Mainhafen Wertheim" mit Hafenfest, Wasserübung sowie Kochen für ca. 350 Personen Bericht
07.11.87 Ausbildung mit Einweisung in den Bahnhof und das Stellwerk der Deutschen Bundesbahn in Lauda
1988
17.03.-06.04.88 Hochwassereinsatz in Wertheim (45 Helfer leisteten in 15 Tagen 3.041 Stunden)
25.06.-26.06.88 20-Jahre THW Ortsverband Wertheim Bericht
15.10.88 Katastrophenschutzübung Main-Tauber-Kreis Bericht
1989
Kochen für Aktion „Saubere Landschaft“
Einweihung der THW-Unterkunft in Crailsheim
Bundeswettkampf in Mannheim
Einweisung in die Rettungsleitstelle in Bad Mergentheim
Verabschiedung des Ortsbeauftragten Anton Jessberger und des Zugführers Manfred Brell Bericht
Stegebauübung an der Tauber
Beauftragung des neuen Zugführers Roland Benz aus Steinbach
Einweihung der neuen KatS-Unterkunft in Edelfingen
Aufstellen einer Schutzhütte in Weikersheim
Amtseinführung des Ortsbeauftragten Hartmut Ries
1990
Abbau des Hofkrans der ehemaligen Fa. Handloser in Wertheim
Sturmwache „Wiebke“
Einsatz bei LKW-Unfall auf der Odenwaldbrücke
Bettentransport für Übersiedlerfamilien
3 Hilfsgütersammlungen für Rumänien
2 Technische Hilfeleistungen (Bäume fällen)
Hilfsgütertransport nach Rumänien (7 Helfer leisten 900 Stunden)
Hafenfest, Teilnahme bei „Tauber in Flammen“
Aufbau der Fähre in Heilbronn
Verpflegung von 200 Gästen bei Fa. Industronic
BVS-Wettbewerb in Eubigheim
Tag der offenen Tür THW-Unterkunft in Wertheim-Eichel
1991
Hilfstransport nach Russland auf die Halbinsel Krim Bericht
Einsatz bei LKW-Unfall auf der L2310
Hilfstransport in die GUS nach Kiew
Verpflegung der Helfer der Aktion „Saubere Landschaft“
Hilfstransport in die Ukraine
Rettungsdienst beim Neckarfest in Heilbronn
Kleidersammlung für russische Kinder
Hilfsgütertransport nach Hohenmölsen
Stegebau-Übung an der Tauber
Transport und Aufstellung von 300 Betten für Asylbewerber in Heilbronn
1992
Hilfsgütertransport in die GUS nach Nischni Nowgorod
Hilfstransport nach Rumänien zusammen mit dem OV Marktheidenfeld
Einsatz bei LKW-Unfall auf der A3
Tag der offenen Tür THW-Unterkunft Wertheim-Eichel
Katastrophenvollübung für den Main-Tauber-Kreis in Bad Mergenthiem
Hilfstransport in die GUS nach Minsk
Stegebau-Übung an der Tauber
1993
Aktion „Saubere Landschaft“
Hilfstransport in die GUS nach Kiew
Aufbau der Fähre in Heilbronn-Sonntheim
Amtseinführung des Geschäftsführers Harald Wissmann
Verpflegung der Gäste und Teilnehmer am „Tag der Umwelt“
Teilnahme an der Regionalaustelllung in Öhringen
Stegebau-Übung an der Tauber
Hochwassereinsatz in Möckmühl
Hochwassereinsatz in Wertheim
1994
Aktion „Saubere Landschaft“
Umzug in die neue Unterkunft in den ehemaligen „Peden Barracks“
Aus- und Umbau der neuen Unterkunft in Eigenleistung über einen Zeitraum von über 6 Monaten
LKW-Unfall auf der L2310
Hafenfest, Teilnahme bei „Tauber in Flammen“
Hochwasserhelferfest für alle beteiligten Hilfsorganisationen in der neuen THW-Unterkunft
Rettungsdienst beim Neckarfest in Heilbronn
Stegebau-Übung an der Tauber
1995
9 Tage Hochwassereinsatz in Wertheim
Aktion „Saubere Landschaft“
LKW-Bergung am Burgweg
Betreuung der THW-Jugend Heilbronn/Weinsberg
Fähreneinsatz auf dem Main
Erfolgreiche Grundausbildungsprüfung von 18 Helfern
Stegebau-Übung an der Tauber
Kochen für Marinejugend-Treffen
1996
Auf- Und Abbau einer Behelfsbrücke in Edelfingen
Aktion „Saubere Landschaft“
Wasserrettungsdienst beim Neckarfest in Heilbronn
Fährenaufbau in Widdern
Hafenfest in Wertheim
Gerätetransport für Somalia-Einsatz
3 Atemschutzlehrgänge
Stegebau-Übung an der Tauber
Helfertransport für Auslandseinsatz
1997
Einsatzübung in der Kleinschwimmhalle in Wertheim
Auf- und Abbau des Zeltes für die Dt. Prellballmeisterschaft in Wertheim
Verpflegung der Teilnehmer „100 Jahre Odenwaldclub“
3 Tage Bootseinsatz beim Neckarfest in Heilbronn
Verkehrssicherung bei der Feierlichkeit „150 Jahre TV Wertheim“
Kran-Seminar beim OV Marktheidenfeld
Grundausbildung von 10 Helferanwärtern erfolgreich absolviert
Stegebau-Übung an der Tauber
2 Einsätze mit dem Hauptzollamt Reutlingen
Bergungsübung in den ehem. Raketenstellungen der Peden Barracks
Helferfest der Wertheimer Hilfsorganisationen ausgerichtet
Kreis- und Ortsbeauftragten-Tagung ausgerichtet
Kran-Einweisung OWR Rittersbach
1998
LKW 7t mit Ladekran wird übernommen und ausgebaut
5 Einsätze mit dem Hauptzollamt Reutlingen
Jubiläum 30 Jahre THW OV Wertheim
Bergung eines Omnibusses aus dem Straßengraben
Amtshilfe für den Zoll
Bau einer schwimmenden Bühne für das Seefest in Freudenberg
Bau eines Behelfssteges für die Messe
1999
Übernahme des neuen GKW1
Brückenbau in Tauberbischofsheim
Sicherung und Bergung einer LKW Wechselbrücke
Ausleuchten einer Einsatzstelle für den Zoll
Gewährleistung des Wasserrettungsdienstes für das Fischerstechen in der Tauber
LKW-Unfall auf der A3: Umladung und Bergung von Ladung
Teilnahme beim Tag der Hilfs- und Rettungsorganisationen
Gestalten eines Tages bei den Kinderkulturwochen
Stegbau über Tauber für die Michaelismesse
Funkausbildung für alle Helfer
Erste Hilfe Ausbildung für alle Helfer
Atemschutzausbildung
Durchführung einer Grundausbildung
Funkausbildung + Fahren nach Koordinaten
Übung im ehemaligen Krankenhaus Heilbronn
Gabelstablerausbildung
Bereitschaft für Jahreswechsel